Ein Angebot von
Anmelden
  • Mein Account
  • Abmelden
TELEPOLIS
  • Archiv Forum
    • Newsletter täglich
    • Newsletter wöchentlich
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Energie & Klima
  • Kultur & Medien
  • Fit & Gesund
  • Finanzen
  • Lifestyle
  • Über uns
Anzeige

Istanbul: Das große Warten auf den Frieden

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj

Die Ukraine und Russland wollten gestern in Istanbul verhandeln. Doch zum geplanten Treffen kam es nicht. Heute bleiben alle Augen auf den Fortgang gerichtet. (Leserdebatte)  

  • 112 Kommentare
Weltraum

James-Webb-Teleskop entdeckt Wassereis in 155 Lichtjahren Entfernung

James-Webb-Teleskop (künstlerische Darstellung) vor einem Planeten

Erster Nachweis von Wassereis in Exoplanetensystem. Die Entdeckung bestätigt Vorhersagen – und beflügelt die Suche nach außerirdischem Leben.  

Technik

Tödliche Bluetooth-Kopfhörer? Warum die Panik völlig übertrieben ist

Hipster-Frau in Bluetooth-Kopfhörern genießen positive Musik-Playlist aus dem mobilen Radio mit 4g Wireless in der Stadt.

Trotz ähnlicher Frequenz wie Mikrowellen sind Bluetooth-Kopfhörer ungefährlich. Die Sendeleistung ist viel zu gering. Fehlt den Deutschen das technische Verständnis?  

Anzeige
Politische Angriffe gescheitert: Telepolis überzeugt mit Sorgfalt und Transparenz

Telepolis bleibt trotz politischer Angriffe standhaft: Keine Beschwerde beim Presserat hatte Erfolg. Wie Sie unsere Arbeit unterstützen können.

  • Harald Neuber
  • heute, 16:00 Uhr
Bild von oben von Hand, die ein Holzdreieck hält. Work-Life-Balance-Konzept.
Work-Life-Balance: Warum unser Gehirn Auszeiten braucht

Zu viel Arbeit und Überstunden verändern die Hirnstruktur und können krank machen. Experten raten zu bewussten Pausen.

  • Bernd Müller
  • heute, 16:00 Uhr
Leeres Studio der Tagesschau
ARD testet "Tagesschau" in XXL: Doppelte Länge soll doppelte Wirkung haben

Mehrwert: Nachrichten vom Ukraine-Krieg plus Alltagsprobleme zum Wiederfinden der Durchschnittszuschauer. Eine gute Idee? (Leserdebatte)

  • Thomas Pany
  • heute, 14:00 Uhr
  • 30
Nahaufnahme von glänzenden Münzen in Gold- und Silberfarbe mit Bitcoin-Symbol
Coinbase-Hack könnte Unternehmen 400 Millionen Dollar kosten

Hacker erpressen Coinbase: Mitarbeiter wurden bestochen, um an sensible Kundendaten zu gelangen. Das Image der Krypto-Börse ist angekratzt.

  • Bernd Müller
  • heute, 13:00 Uhr
Anzeige

Wenn eine neue Ticket-Welle auf Admins zukommt

Sind Beschäftigte mit ihren digitalen Arbeitsmitteln unzufrieden, dann richtet sich die Unzufriedenheit ans IT-Team. Mit bestimmten Tools können Admins die Sicht der Anwender rechtzeitig verstehen.

Eine Frau stemmt sich gegen übergroße Archibordner.
Ticker Telepolis-Archiv

Telepolis macht sein Archiv wieder zugänglich. Hier erklären wir den gesamten Vorgang. Heute geht es noch einmal um die Bedeutung der Verweildauer.

  • Harald Neuber
  • heute, 11:30 Uhr
Handy mit Logo von Video-Streaming-Abonnement-Service YouTube Premium vor der Business-Website.
Vorsicht, Youtube-Werbung könnte bald noch nerviger werden

Youtube führt eine neue KI-gestützte Funktion ein, die Werbung gezielt an den spannendsten Stellen eines Videos platziert. Wie werden die Zuschauer reagieren?

  • Bernd Müller
  • heute, 11:00 Uhr
Künstlerische Impression der Polarlichter auf dem Mars
Grünes Leuchten auf dem Mars: Rover entdeckt erste sichtbare Polarlichter

Der Mars-Rover Perseverance hat eine Premiere gelandet. Seine Kameras fingen grüne Polarlichter ein – erstmals im sichtbaren Licht. Was die Nasa dabei besonders überrascht hat.

  • Marcel Kunzmann
  • heute, 10:00 Uhr
Anzeige
Anzeige
Sicherheitsrat, der UN
Immer mehr Organisationen fordern eine Reform der UNO

In Afrika wächst eine Allianz zur Erneuerung der Weltorganisation. Die Ziele der Basis sind klar – und sehr unterschiedlich zu denen der Veto-Mächte.

  • Bonventure Machuka
  • heute, 09:00 Uhr
 AfD-Vorsitzender Tino Chrupalla vor Journalisten
Umgang mit AfD: Die Angst der Medien vor der eigenen Aufgabe

Medien vor einem Dilemma: Ignorieren oder kritisch berichten? Beides zeigt bisher wenig Wirkung. Kommentar zum Zustand des Journalismus. (Leserdebatte)

  • Alexander Teske
  • heute, 08:00 Uhr
  • 99
Containerhafen mit Schiff
Anstieg des Frachtverkehrs: Droht nach US-China-Einigung jetzt Lieferkettenchaos?

Reedereien reagieren positiv auf die US-Chinesische Zollpause. Buchungen steigen wieder Sprunghaft in die Höhe. Doch das könnte zu Staus und Verzögerungen führen.

  • Marcel Kunzmann
  • heute, 00:00 Uhr
Stilvolle trendige Collage moderner Kunst. Andere Meinung. Verrückte Diskussion, Debatte, feiern, ankündigen, Informationen - zwei Mund Schreie in Megaphon.
Ist Jan Böhmermann auf dem linken Auge blind?

Böhmermann outet "Rechte", doch ähnliche Positionen finden sich auch bei Linken. Eine differenzierte Betrachtung fehlt. Ein Kommentar.

  • Bernd Müller
  • gestern, 16:00 Uhr
Ursula von der Leyen
Von der Leyens SMS-Geheimnisse: EU-Kommission in Erklärungsnot

Verschwundene Nachrichten zu milliardenschweren Corona-Impfstoffdeal mit Pfizer. EU-Gericht urteilt auf Herausgabe. Was sind die Konsequenzen?

  • Thomas Pany
  • gestern, 14:00 Uhr
Künstlerische Darstellung eines Archaeopteryx
Archaeopteryx-Fossil liefert neue Einblicke in die Evolution des Fliegens

Ein Archaeopteryx-Fossil enthüllt neue Details zur Flug-Evolution. Es zeigt spezielle Federn, die Auftrieb ermöglichten. Weitere Untersuchungen sollen folgen.

  • Marcel Kunzmann
  • gestern, 12:00 Uhr
Die Sonne brennt auf Europa, und gemeinsam mit dem Wärmestau über dem Nordatlantik könnte das zu einem weiteren Hitzesommer führen.
Wärmestau im Atlantik: Der Countdown zur nächsten Hitzewelle läuft

Forscher warnen: Angestaute Wärme im Nordatlantik kündigt Hitzesommer 2025 für Europa an. Neue Methode macht Prognosen genauer.

  • Bernd Müller
  • gestern, 11:00 Uhr
Israelische Soldaten an einem Checkpoint im besetzten Westjordanland
Wie Israel Terrorismusvorwürfe gezielt als Waffe einsetzt

Israel beschuldigt Aktivisten und Hilfsorganisationen regelmäßig der Terrorunterstützung. Ein Ex-US-Diplomat kennt diese Taktik aus eigener Erfahrung. Was er enthüllt, ist brisant. Ein Gastbeitrag mit Leserdebatte.

  • Josh Paul
  • gestern, 10:00 Uhr
  • 31
Neuere Ältere
Anzeige
Anzeige
Telepolis Dossier
Landwirtschaft

Sie möchten gesund und gut Essen? Hintergründe und Aktuelles zur Erzeugung von Lebensmitteln.

Telepolis Logbuch
Logbuch Telepolis-Archiv

Warum wir 70.000 Texte aus dem Netz entfernt und überprüft haben. Und wie wir sie mehrheitlich wieder online gestellt haben.

Anzeige
  • Mehr Cybersicherheit dank KI-Unterstützung
  • Mehr Freiheit bei der Servervirtualisierung
  • Themenspecial: Moderne IT-Infrastruktur
  • Wenn bei IT-Teams das große Paddeln beginnt
  • Warum ist ChromeOS so sicher? Hier informieren!
  • Special: Zusammen das Datacenter weiterentwickeln
  • NIS-2: Trotz Verschiebung jetzt handeln!
  • Was ist Adressable TV und wie funktioniert es?
  • Themenspecial: Secure IT für Unternehmen
Meistkommentiert
  • Friedensgespräche Ukraine-Russland: Durchbruch oder Sackgasse?
  • Krieg der Worte: "Vietnam-Krieg" versus "Krieg gegen die Ukraine"
  • Istanbul: Das große Warten auf den Frieden
  • So fördert Jan Böhmermann Nazis
  • Saudi-Arabien lacht: US-Fracking stirbt den Preistod
Meistgelesen
  • Der Bauernkrieg 1524/25: Als der gemeine Mann aufbegehrte
  • Wie Israel Terrorismusvorwürfe gezielt als Waffe einsetzt
  • Ukraine-Krieg: Russland bekommt Fath-360 Raketensysteme aus Iran
  • Friedensgespräche Ukraine-Russland: Durchbruch oder Sackgasse?
  • Schicksalstag für Europa: Wird der Ukraine-Krieg in wenigen Stunden enden?
Telepolis-Audio
Telepolis-Podcast

Hintergründige Gespräche über Politik, Medien und Wirtschaft. Hier hören Sie, was woanders fehlt.

Immer informiert
Folgen Sie uns auf Google News
Anzeige
Anzeige
Anzeige
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barriere melden
  • Verträge kündigen
  • Cookies & Tracking
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2025 heise medien
heise Logo Eine Antwort weiter
Unser Hauptpartner Hannover 96

Journalismus fördernIhr Beitrag für guten Journalismus

Telepolis unterstützen

Onlinemagazin für Politik & Medien


Durch Ihre Unterstützung werden Sie Teil einer Community, die unabhängigen und freien Qualitätsjournalismus schätzt und fördert. Bei uns finden Sie ein breites Spektrum an einzigartigen Themen und unabhängigen Stimmen.

Telepolis unterstützen